Zylindrisch

Zylindrische Reibahlen – Pendelhalter Type ESX 32 (ER32)

Zylindrische Reibahlen - Pendelhalter Type ESX 32
Show Filters

Zeigt alle 6 Ergebnisse

Zeigt alle 6 Ergebnisse

Schwimmender Reibahlenhalter Zylindrisch für CNC ESX 32 (ER32)

Maschinenreibahlen haben drei Formen des Spannteils:

zylindrisch, nur für kleine Reibahlen mit einem Durchmesser von bis zu 10-12 mm verwendet;
mit Morsekegel;
mit einem Quadrat (nicht üblich).
Maschinenreibahlen werden mit einem langen Hals geliefert, der für die Versorgung einer Reibahle bei der Bearbeitung tiefer Löcher notwendig ist. Aufsteckreibahlen werden mit konischen Bohrungen mit einer Konizität von 1:30 geliefert.

Gewährleistung der Verarbeitungsgenauigkeit

Um beim Reiben auf der Maschine die richtige Bohrung zu erhalten, ist es erforderlich, dass die Achse der Bohrung mit der Achse der Reibahle übereinstimmt. Dies ist möglich, sofern die Achse der Aufnahme zur Befestigung der Reibahle mit der Rotationsachse der Maschine fluchtet. Die letzte Bedingung kann jedoch nicht immer sichergestellt werden. Infolge von Verschleiß an den Führungen des Betts sowie aufgrund einer Drehung des Kopfs, beispielsweise eines Revolvers, wird die Spindelachse von der Achse der Werkzeugtasche (in der vertikalen Ebene) verschoben. Die Fehlausrichtung der Achsen kann auch beim Drehen des Kopfes und Fixieren aufgrund von Verschleiß des Verriegelungsmechanismus auftreten (Versatz in der horizontalen Ebene). Dabei wird die Werkzeugachse um einen bestimmten Winkel zur Seite verschoben. Die Ungenauigkeit der bearbeiteten Bohrung hängt nicht nur vom Zustand der Maschine ab, sondern auch, wenn auch in geringerem Maße, vom Zustand der Spannmittel. Als Ergebnis der Fehlanpassung zwischen den Achsen des Teils und des Werkzeugs ist das Loch größer als es sein sollte, im Durchmesser und manchmal sogar unregelmäßig in der Form, zum Beispiel konisch mit einer gewissen Erweiterung am vorderen Ende.

Dorne

Um die richtige Bohrung zu erhalten, werden Schwing- oder Schwimmdorne verwendet, um die Reibahlen darin zu fixieren. Dank der klappbaren Befestigung kann sich die Reibahle beim Eintritt in die Bohrung in verschiedene Richtungen bewegen und der Richtung der vorbearbeiteten Bohrung frei folgen. Bei dieser Befestigung werden die Zähne der Reibahle gleichmäßig belastet und tragen von allen Seiten die gleichen Späne ab.