Morsekonus
Reibahlen – Pendelhalter -Morsekonus Type ESX 12

Zeigt alle 2 Ergebnisse
Zeigt alle 2 Ergebnisse
Morsekegel
Standardisierte Form Schnittstelle zur Werkzeugbestückung auf Werkzeugmaschinen, wie z. B. CNC-Bearbeitungszentren.
Der Name stammt von der Werkzeugfirma Morse, die bereits im 19. Jahrhundert den Grundstein für diese Schnittstelle legte.
Der Morsekegel oder Morsekegel enthält entweder eine Werkzeugaufnahme um das Werkzeug sicher zu halten oder ist fest mit dem Werkzeug verbunden. Die Schnittstelle zur Maschine besteht aus einem länglichen Kegel mit relativ kleinem Neigungswinkel. Das Antriebsmoment wird durch die Reibung der Kegelfläche übertragen.
Es gibt 7 standardisierte Grundgrößen (MK0-MK6) sowie diverse Zwischengrößen. In CNC-Holzbearbeitungsmaschinen wird fast ausschließlich die Größe MK2 verwendet.
Derzeit werden Morsekegel hauptsächlich in der Bohrmaschine eingesetzt, da sie eine zusätzliche Schraubensicherung benötigen und daher nicht für automatische Werkzeugwechsler auf CNC-Bearbeitungszentren geeignet sind. Bereits in den 1990er Jahren wurden Morsekegel weitgehend durch ISO30- und ISO40-Werkzeugschnittstellen ersetzt.